Mo. - Fr. 8:00 - 18:00 Uhr
Carl-Benz-Straße 18, 77871 Renchen

Zahnfleischbehandlung

Zahnfleischbehandlung (Parodontitis)

Die Parodontitis beschreibt die bakterielle Infektion des Parodonts. Das Parodont wiederum ist der Zahnhalteapparat. Dahinter verbirgt sich alles, was den Zahn im Knochen verankert, inklusive dem Zahnfleisch, welches dem Zahn im Normalfall dicht anliegt.
Die Parodontitis beginnt in der Regel mit einer Zahnfleischentzündung, der Gingivitis. Bakterielle Beläge, die sogenannte Plaque, sind für die Infektion zunächst verantwortlich. Leichtes Zahnfleischbluten beim Zähneputzen oder bei der Zwischenraumreinigung, sowie ein unangenehmer Mundgeruch können die Frühwarnsignale sein.

Da im Rahmen einer Professionellen Zahnreinigung die bakteriellen Zahnbeläge entfernt werden, ist nachgewiesen, dass die regelmäßige Durchführung der Professionellen Zahnreinigung das Risiko für die Entstehung einer Parodontitis deutlich mindert.
Schreitet die Infektion weiter voran, kann sie auf alle Strukturen des Zahnhalteapparates übergreifen. Zunächst löst sich das Zahnfleisch von Zahn und es entsteht eine Tasche. In den Zahnfleischtaschen herrschen optimale Lebensbedingungen für die Bakterien. Von hier aus dringen die Bakterien in das Gewebe ein und befallen bei einer weit fortgeschrittenen Läsion alle Strukturen des Parodonts. Dazu gehört auch der Kieferknochen. Die Folge durch den Abbau des Zahnhalteapparates sind daher Zahnlockerung und Zahnverlust.

Heimtückisch an der Parodontitis ist, dass sie oftmals jahrelang schmerzfrei und damit unbemerkt abläuft. Die Frühwarnsymptome, wie das Zahnfleischbluten, werden oft vom Patient/in nicht erkannt, da sie meistens schmerzfrei sind.

Die Zahnfleischtaschen selbst, können vom Patient/in nicht festgestellt werden. Hier hilft eine regelmäßige Kontrolle beim Zahnarzt. Durch die Taschen bildet sich das Zahnfleisch jedoch oftmals etwas zurück und die Zahnhälse liegen frei. Der Zahn sieht dann länger aus. Oftmals reagieren diese Zähne auch empfindlich auf Hitze oder Kälte.

Je weiter die Erkrankung voranschreitet, kommen dann auch zunächst eine Zahnlockerung und später ein Zahnausfall dazu. Die Parodontitis ist einer der Hauptursachen für Zahnverlust. 
Besonders aufgrund des schmerzfreien Verlaufes ist die regelmäßige Kontrolle in der zahnärztlichen Praxis eine Grundvoraussetzung für das frühzeitige Erkennen einer Parodontitis.

Bei den Risikofaktoren für die Entstehung einer Parodontitis spielt die bakterielle Plaque eine ausschlaggebende Rolle. Zu den beeinflussbaren Risikofaktoren gehören das Rauchen, sowie Stress. Daneben gibt es nicht-beeinflussbare Risikofaktoren wie die genetische Veranlagung, Allgemeinerkrankungen wie Diabetes, die Einname von Medikamenten wie Immunsuppressiva, sowie hormonelle Veränderungen. Bei Vorliegen dieser Risikofaktoren, ist eine engmaschige Kontrolle indiziert.

Bei der geschossenen Parodontitistherapie wird die Zahnfleischtasche mit speziellen Ultraschallinstrumenten schonend gesäubert und anschließend kürettiert. Im Rahmen der Therapie sollten auch die Risikofaktoren besprochen werden.
Um das Wiederauftreten der Parodontitis nachhaltig zu verhindern ist ein Nachsorgeprogramm unumgänglich.

Eine Sonderform der Parodontitis ist die Schwangerschaftsgingivitis, verursacht durch die hormonelle Veränderung während der Schwangerschaft. Durch die Hormonlage steigt das Entzündungsrisiko im Körper, was sich häufig im Bereich des Zahnfleisches manifestiert. Oftmals ist das Zahnfleisch stark gerötet und geschwollen, weshalb es für die betroffenen Frauen sehr unangenehm ist. Zudem kann bei einer starken Schwangerschaftsgingivitis das Frühgeburtenrisiko erhöht sein. Deshalb sollte die Schwangerschaftsgingivitis behandelt werden.

Veranstaltungen

Erfahren Sie mehr über unser Veranstaltungsangebot

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Wir betreuen Sie gerne zu den Themen Implantate und Feste Zähne an einem Tag.
Ein weiterer Schwerpunkt unserer Zahnarztpraxis ist die Kinderzahnheilkunde.
Smile – Dr. Beckmann Renchen
Moderne Zahnheilkunde für die ganze Familie.

Öffnungszeiten