Entsteht ein kleines Loch (Substanzdefekt) am Zahn, kann dieses mit einer Füllung ausgeglichen werden. Ein Substanzdefekt kann durch eine Karies verursacht werden oder auch beim Kauen von harten Speisen durch das Abplatzen von Zahnschmelz entstehen. Ist eine Füllung notwendig, gehen wir möglichst minimal-invasiv vor. Das bedeutet, dass so viel einige Zahnhartsubstanz erhalten wird wie möglich.
Als Füllungsmaterial empfehlen wir sogenannte Komposit-Füllungen. Diese werden in einer Mehrschichttechnik eingebracht und haften dentinadhäsiv. Sie sind Zahnfarben und deshalb besonders ästhetisch. Außerdem liefern sie stabile Langzeit-Ergebnisse.
Der Einsatz von Amalgam entspricht nach unserer Meinung nicht dem heutigen Kenntnisstand einer modernen, unbedenklichen Füllungstherapie. Um eventuelle Gesundheitsrisiken zu vermeiden verzichten wir deshalb auf den Einsatz von Amalgam. Auch Inlays können zur Versorgung von Zahndefekten eingesetzt werden. Bei Inlays handelt es sich um laborgefertigte Werkstücke, die in den Zahn eingesetzt werden und den Defekt ausgleichen. Sie werden nach einem Abdruck im zahntechnischen Labor passgenau angefertigt und werden individuell für jeden Zahn hergestellt.
Weitere Informationen zum Thema Inlay finden Sie in der Rubrik „Festsitzender Zahnersatz“.
Zähne mit treffen Rillen (Fissuren) sind besonders kariesgefärdet. In den Vertiefungen der Rillen, den sogenannten Fissuren, sammeln sich oft Bakterien und Essensreste an. Während sich die glatten Zahnflächen leicht putzen lassen, kommt die Zahnbürste manchmal gar nicht in die tiefen schmalen Rillen der Fissuren. Die Bakterien sind in den Fissuren also geschützt und bekommen gleichzeitig über die Essensreste genug Substrat zum Verstoffwechseln. Eine Karies ist häufig die Folge.
Tiefe Fissuren können bereits vor der Entstehung einer Karies mit einem speziellen Material verschlossen werden. Vereinfach gesagt werden die Vertiefungen aufgefüllt, sodass keine Bakterien mehr in die Fissuren rutschen können. Außerdem kann die Zahnbürste die glatten Flächen anschließend besser putzen. So kann eine Karies verhindert werden. Fissurenversiegelungen werden in der Regel bei Kindern und Jugendlichen durchgeführt. Sie können aber auch im Erwachsenenalter nachgeholt werden.
Erfahren Sie mehr über unser Veranstaltungsangebot
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren